.der sturm im senfglas

Spöttisch lächelnd abseits sitzen, lässt sich leider nur in einer realen Diskussion als wirkungsvolles Stilmittel einsetzen. Halb belustigt, halb erbost über all den Schwachsinn den sich einige Elemente der Blogosphäre als Bedeutung auslegen, kommt man nicht umhin sich an dieser Debatte zu beteiligen.

Nehmen sich Blogger zu wichtig?“ war die Frage, die ich mit einem einfachen aber kategorischen „Ja“ beantwortet habe, Robert hingegen mit einem pathetischen Textbrocken, der auf die Botschaft hinausläuft: „Du hast eine gigantische Voice„.
Genau! Hurra! Toll! Super! Klasse! Es jubelt einem aus dem langen Kommentarschwanz entgegen. Ein wohlkonditionierter pawlowscher Klatsch-Reflex, der da im Blogwald widerhallt, wenn einem die Traffic- und Verlinkungsspitze Honig ums Maul schmiert.
In bedeutungschwerer Einhelligkeit veranstaltet man Rudelpissen, etwa gegen das StudiVZ und schreibt sich Revolution auf die Fahnen. Man ist endlich wer, gemeinsam will man stark sein und eine gigantische Voicehaben.

Es ist die Geschichte vom Sturm im Senfglas, über die Divergenz von Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung in der Blogosphäre.

Eine kurze Erklärung vorneweg: Da die Kritik der Blogkritik reflexartig immer die selben Argumente hervorbringt, wie etwa „der will doch nur Aufmerksamkeit/Klicks/Backlinks“ verweise ich mal hierhin. Jeder der nicht ganz blöd ist, lernt in den ersten Monaten der Blogosphären-Partizipation, wie man ein Blog bekannt machen kann, oder wie man Klickzahlen generiert. Es ist ein leichtes einen Blog wie Dreibein zu führen, der Besucher aus der Google-Ursuppe löffelt, oder man kann sich auch an jedem Blogskandälchen beteiligen, um sich im Rudelpissen die Besucher per Trackback zu fischen.

Quantitatives Wachstum ist nicht nur der Holzweg in der Wirtschaft, auch in der Blogosphäre will man wachsen. Einzelne ganz Verzweifelte hoffen gar auf einen „Blog-Messias„, der der Blogosphäre endlich die Macht und Einfluss beschaffen soll, die ihr ja verdammtnochmal zusteht.

Man möchte es in eine Steintafel meißeln und diese für alle sichtbar aufstellen, dass ein Blog nur der Rahmen und nicht gleich der Inhalt ist. Show 2.0 nennt man etwa das, was sich zwar in seiner Form, nicht aber in seiner Substanz vom Fernseheinheitsbrei unterscheidet.
Revolutionärer war es da schon, Fruchtsaft im Tetrapack zu verkaufen und nicht nur in der Glasflasche.

Man ist stolz auf seine Subjektivität, verteilt aber in unglaublicher Bigotterie Seitenhiebe auf Journalisten, die Blogs eben diese Subjektivität vorwerfen. Was wollt ihr dann bitteschön?

Im Internet sind Blogs durchaus von Bedeutung. Jedoch befindet man sich im Wunschwahn die Speerspitze einer digitalen Revolution zu sein, die Bedeutung und Macht im Alltag hat. Sympatexter nennt es „selbstgefällige Überschätzung„. Ich stimme ihr zu und nenne es zusätzlich maßlose Selbstüberschätzung.

Wenn Revolutionen stattfinden, passiert das natürlich auch in den Blogs. Trotzdem sind Blogger und Blogs an sich in keinster Weise etwas revolutionäres.

13 Kommentare

  1. Ich persönlich habe in den letzten Wochen einige Blogs aus meinem Feedreader gelöscht, weil sie zu offensichtlich auf Hit-Jagd waren und die Qualität der Blogs dadurch drastisch sank.
    Aber ein Blog mit guten Besucherzahlen macht m.E. noch kein gutes Blog aus. Ich setze dann doch lieber auf die Inhalte.

  2. Sie (die Blogger) jammern über Spam, sind sich aber nicht im klaren darüber das die Spammer sie in die Toplisten bringen. Ich schätze das 30-60% der Klicks die von Blogscout registriert werden von Spammern stammen.

    Die Zahl leite ich einfach mal aus meinem eigenen Blog ab. Ich hatte Ende letzten Jahres noch täglich 300-400 Unique Visitors. Also Besucher die man halbwegs als einzelne Besucher einstufen kann.
    Seitdem ich die Kommentare geschlossen habe, ist die Zahl drastisch auf ca. 100 Besucher täglich gesunken.
    Das Phänomen ist einfach erklärbar. Jeder Spammer ruft in der Regel erst einmal die Seite ab und wird somit auch als Besucher gezählt.

    Jetzt schauen wir uns noch einmal die Zahlen der Blogsphäre an, ziehen die Googleanten, Suchmaschinen-Bots und Spammer ab und freuen uns über den mickrigen Haufen an Wahrnehmung der noch übrig ist.
    Das Blogs in den Medien überhaupt wahr genommen werden, dürfte daran liegen das relativ viele Journalisten sich mit Blogs beschäftigen. Ansonsten könnte man auch genauso gut behaupten das die nächste Revolution von den RC-Modellbauern gestartet wird. Die sind uns zumindest Zahlenmäßig überlegen und zum großen Teil in Vereine und Verbände organisiert.

  3. Nur wenn irgendjemand glaubte, die Blogosphäre wäre eine digitale Revolution im Sinne einer gesellschaftlichen Veränderung, der wird nun enttäuscht sein. Aber eben eigentlich ein gutes “enttäuscht” im Wortsinne: Das Ende einer Täuschung. Nichtsdestoweniger schmerzlich.

    (Alexander )

    Schmerzlich ist es allemal. Abgesehen davon, was war eigentlich das Ziel der Revolution? Das hat mir auch noch keiner gesagt…

  4. Zumindest war es keine Revolution in den Medien. Uschi Pidun hatte es ja ganz klipp und klar gezeigt wie Medienmenschen über „gewöhnliche Blogger“ denken. Diese Denkweise ist auf viele andere Bereiche übertragbar. Bist du kein Profi, darfst du nicht mitreden. Mitreden vielleicht schon, aber dann doch bitte nur als Belustigung für die Profis.
    Bei Westeins geht es ganz unrevolutinär zu. Dort bitte nur konservativ, beständig und angepasst. Neu und ungewöhnlich passt nicht ins 3-Säulen-Konzept. Zu revolutionär. Zu unverständlich für den Leser. Zu kompliziert. Zu GehtNicht2.0

    Wahrscheinlich war es eine Revolution im Kommerz-Sektor. Man konnte sich mal wieder so richtig Bürgernah zeigen und Kundennähe vortäuschen.
    (Ja ja ja … manchmal hat das ja funktioniert mit der Kundenkommunikation. Manchmal. In wenigen Fällen von kleinen Betrieben)
    In der Regel ist das Aufhübschen der Online-Auftritte mit Blogs, Kommentaren, Socialbookmarks und all den anderen 2.0-Scheiß nichts weiter als ein Modetrend der nicht wirklich ernst genommen wird.
    So wie vor ein paar Jahren unbedingt jeder Online-Auftritt ein Forum und eine Community benötigte, wird nun das ganze 2.0-Zeugs rein gekleistert.
    Aber weder Community noch Foren haben die Medienmacher/Firmen auch nur ein Stück näher an den Kunden gebracht. 2-3 Monate mit dem Mist rumspielen, sich ein wenig ärgern und dann das ganze still und heimlich verrecken lassen. Hauptsache man hat mal wieder ein paar tausend Euro irgend so einem selbst ernannten Internet-Beratungsfuzzi in den Hals geworfen.

    Revolutionär an dem ganzen Drisch sind doch wieder nur die Preise die sich die Hansels gegenseitig in die Taschen schieben um anschließend ihre Honorare zu erhöhen:
    Grimme Online-Award – Von Medien für Medien. Bürger bitte draußen bleiben.
    BOBs – Vom Sender für den Bürger. Von den Medien nicht beachtet weil als nicht relevant anerkannt.

    Die Tatsachen und Fakten liegen auf den Tisch. 79 Millionen Bundesbürger (eine knappe Mehrheit) gehen Blogs&Co meilenweit am Popo vorbei. Aber so lange es noch ein Schreihals2.0 gibt der was von Revolution2.0 faselt, wird es auch einen Deppen2.0 geben der es glaubt.

  5. Hi Markus,

    ich trau mich fast schon gar nicht zu sagen, dass Dir hier ein Knüller-Artikel gelungen ist. ;) Du sprichst mir hier mal wieder aus der Seele; der „Sturm im Senfglas“ ist eine äußerst passende Metapher.

    Ich möchte anfügen, dass Blogs als alternatives Medium Kommunikationsmittel durchaus revolutionär sein können, wenn das gesellschaftliche Umfeld repressiv und/oder diktatorisch ist. Im Iran z.B., in dem bereits Popmusik zu hören ein politisches Statement ist, sind Weblogs Mitträger einer Parallel- und Gegenkultur, deren gesellschaftliche Relevanz gar nicht hoch genug einzuschätzen ist. Davon sind wir in Deutschland natürlich noch meilenweit entfernt, aber wer weiß wie sich das politische Klima in nächster Zeit ändert? ;)

    Thumbs Up jedenfalls, ich yigg das mal.
    m.

  6. Interessant das hier ein thematisch nur am Rande Verlinkter, seinen kritisierten Artikel radikal geändert hat…

    Zurück zum Thema:

    Ich möchte anfügen, dass Blogs als alternatives Medium Kommunikationsmittel durchaus revolutionär sein können, wenn das gesellschaftliche Umfeld repressiv und/oder diktatorisch ist. Im Iran z.B., in dem bereits Popmusik zu hören ein politisches Statement ist, sind Weblogs Mitträger einer Parallel- und Gegenkultur, deren gesellschaftliche Relevanz gar nicht hoch genug einzuschätzen ist.

    Gesagtes hat durchaus seine Gültigkeit. Ich beobachte von diesem Geist aber kaum etwas in Deutschlands Blogosphären. Eine mediale Gegenbewegung von revolutionärem Charakter – wie man sich mancherorts wünscht – erschöpft sich meistens darin, dass man traditionelle Medien auseinander nimmt, oder seine Meinung über einen Spiegel-Artikel senft. Dabei nehme ich mich da nicht aus.

    Es gibt die Blogs, die durchaus medienpanzerbrechende Durchschlagskraft hätten, komischerweise schreiben die aber in einer Blogselbstverständlichkeit und faseln nicht von „We-are-blog“ und „Ichauchrevoluzzer“.

    Genaugenommen, hat es mich tierisch angepisst, dass genau die Leute die den Anspruch auf Einzigartigkeit, Macht und Einfluss erheben sonst über iPhone, Bahnverspätungen und StudiVZ labern.

  7. Der Vergleich mit dem Iran/Irak oder anderen totalitären Staaten ist arg schlecht gewählt. Deutschland ist eine Demokratie und politischen Einfluss kann man nicht nur über Blogs ausüben.
    In totalitären Staaten bleibt den Bürgern oft kein anderen Weg um ihre Meinung kund zu tun, in Deutschland gibt es etliche Wege dafür. Deswegen können Blogs in diesem Bereich höchstens ihren kleinen Teil beitragen, aber wohl kaum der Auslöser einer Revolution sein.
    Zumal eine politische Revolution, also ein grundlegender Umbruch, nicht wirklich zur Debatte steht. Oder sind Monarchisten oder heimliche Diktatoren anwesend?

  8. Sehr schöner Beitrag, dem ich in vielen Punkten zustimmen kann.

    Die in einem Kommentar emphatisch begrüsse „Parallel- und Gegenkultur“ mache ich derzeit höchstens in Form rassistischer Blogs aus, die eine gewisse Konjunktur haben. Hierauf könnte man jedoch getrost verzichten.

    Es gibt natürlich schöne und seriöse Blogs – keine Frage. Aber – und das ist immer noch tabu – das Gros ist ziemlich ernüchternd (um es freundlich auszudrücken). Peinlichkeiten werden dadurch nicht besser, dass man sie veröffentlicht und massenhaft kommentiert werden.

    Die Selbstüberschätzung der Blogger (bzw. deren überbordende Ambitionen) sind aber Produkte der „Web-Propheten“. Wobei natürlich auch die Kritik daran wieder hierauf reflektiert: Ist nicht diese Ernüchterung auch Produkt einer Enttäuschung (obwohl man sich ja eigentlich immer nur selber enttäuscht)?

    Was ich immer wieder in der Blogosphäre beobachte: Einen ziemlich stark ausgeprägten Solipsismus, der dadurch noch gefördert wird, dass man sich irgendwann nur noch mit seinesgleichen umgibt. Und dies stärker als im „meat space“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert