.teaser/vermischtes/dinge

judasziege

(Bildvorlage)

Am Sonntag hier auf blog.argwohnheim.de, Folge 3 der Filmplot-Assoziationen. Außerdem können neue Vorschläge können immer noch eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist unbeschränkt.

Der Wille ist da, allein die Zeit fehlt. Der Feedreader quillt über von Neuigkeiten und grandiosen Einträgen, die nur überflogen werden konnten. Das Wochenende bin ich auch weg.

Blogloser Blogleser? Es gibt einen grandiosen neuen Bloghoster, den ich jetzt schon uneingeschränkt empfehlen kann: streetlog.de von Simon, der dem lahmen Haufen einfallsloser „C-Content, A-Liste-Blogger“ schon jetzt mit seinen Projekten „SearchRequest„, „1000ff“ und „OpenContest“ in den Allerwertesten tritt. Wenn ich nicht schon ein Blog hätte, würde ich mir dort eins einrichten! Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um mit dem Bloggen anzufangen.
Die Blogosphäre steckt bis zum Hals im selbstverliebten Mist der Quotenschreiber und Selbstverlinker. Mischt den Laden auf, macht Content statt „Hubert meint (via) Zitat, gefunden auf„. Werdet A-Blogger der Herzen!*
Jeder Blogger, der sich über mich dort anmeldet (gebt Bescheid per Mail oder Kommentar) bekommt einen Pagerank-3-Link von mir spendiert. (Nette hübsche junge Frauen wahlweise auch einen Kaffee**)

Ich wünsche euch was. Das tue ich mir auch, es ist nämlich Sternschnuppenzeit. Geht mal wieder raus, nachts.

*I’m so sloganized tonight.

**Ich mag Kaffee. Nette hübsche junge Frauen auch. Warum nicht beides verbinden?***

***Ich verweise !

6 Kommentare

  1. Über einige „Zwei-Zeilen-A-Blogger“ habe ich irgendwann auch schonmal geschrieben. Es stimmt schon, einige bekannte Blogger ruhen sich scheinbar auf ihren irgendwann einmal erworbenen Lorbeeren aus.
    Es gibt allerdings auch einige, denen kann man das nicht nachsagen. So zum Beispiel Robert Basic, der manchmal schon regelrechte Schreibflashs hinlegt, dessen Beiträge ich aber sehr schätze. Und dann gibt es noch einen populären Blogger, der sehr fleißig und teilweise sehr giftig schreibt, dem ich aber zu Beginn meiner Bloggerei so auf die Füße getreten bin, dass er nicht möchte, dass ich seinen Namen jemals wieder erwähne. Und auch, wenn ich seinen Texten nicht oft zustimmen kann, vertritt er seine Meinung jedenfalls resolut und das verdient ein bisschen Anerkennung.

    Ansonsten muss ich sagen, ich habe mehr Blogger von der „unbekannten“ Kategorie in meinen Feeds, als sogenannte A-Blogger. Grund dafür sind wirklich die Querverlinkungen der A-ler unter sich. Oft ist es so, dass ich in einem „A-Blog“ schon lesen kann, was in vielen anderen drin steht.

    Ach ja, und wenn Du Kaffee machst, sag Bescheid. Ich komme auch ohne Frau vorbei. ;)

Schreibe einen Kommentar zu Farlion Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert