.guten tag, ein kleiner leitfaden von gepflogenheiten

(Illustration/Lizenz) Bei dem Versuch durch Höflichkeit ein positives Auftreten zu erlangen, scheint sich vielen Leuten eine unbegreifliche Unsicherheit zu bemächtigen, was schon bei den einfachsten Umgangsgepflogenheiten – etwa der Begrüßung – anfängt. Die Zeit von Adolph Freiherr Knigge und standesgemäßen Benimmschulen, ist zum Glück einer laxen Beliebigkeit gewichen, jedoch ist die Auswahl eines passenden Begrüßungsrituals… .guten tag, ein kleiner leitfaden von gepflogenheiten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Gesellschaft

.verhältnismäßigkeiten

“Es steht mehr Geld zur Verfügung, um zu erforschen, wie sich Weltraumforscher ernähren sollen, als für die Erforschung der Frage, wie sich fast zwei Milliarden hungriger Erdenbewohner am Leben halten können.” Robert Jungk (1913-94), östr. Schriftsteller u. Zukunftsforscher (via)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Gesellschaft

.konsuminkompatibel

Bild: kubatobi/lizenz Die Ursachenforschung ist noch nicht abgeschlossen. Reizüberflutung, Langsamkeit, Bedenklichkeit und das Wissen, dass mein Schweiß an dem Geld klebt, könnte zumindest am Anfang ausführlicher Analysen stehen. Ich gebe zu, ich bin da etwas überfordert. Zwar sitzt das Geld durchaus locker im Beutel, wie die manchmal erschrockenen Blicke in die Börse am nächsten Morgen… .konsuminkompatibel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Gesellschaft

.oettinger

Immer wieder ein schlechter Nachgeschmack (meine Meinung! liebe googlesuchenden Anwaltsgehilfen), wie bei dem Bier, dass sie auch Pennerglück nennen. Grab– und Trauerrede sind ebenfalls wörtlich zu nehmen. Man kann von Glück sprechen, dass kein kleinstes TickTack Regionalstolz in meiner Brust schlägt. Schämen müsste ich mich – ganz fürchterlich schämen würde ich mich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Gesellschaft

.man sollte sich mal frei machen

Zweifelsohne zu einem symbolischen, respektive gesellschaftssymbolischen Akt stilisiert – stilistisch desgleichen eine Befreiungstat.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Gesellschaft