.vielleicht

illustrator

In einer bekannten amerikanischen Fastfood-Kette scheint man die Angestellten demütigen zu müssen, in dem man sie eine Arbeitsuniform tragen lässt, die sie an allen Stellen unvorteilhaft aussehen lässt.

Das Hemd ist ein hängender Sack und dass es in die Hose gesteckt wird, macht es nur noch schlimmer. Diese Hose nämlich, lässt jeden Hintern fett und unproportioniert aussehen. Vom karottigen anderen Ende der Hose gar nicht zu sprechen.

Vielleicht gibt es im Zuge der allgemeinen Rationalisierung nur noch eine durchschnittliche Konfektionsgröße für alle, die keinem passt?

Vielleicht war der Designer Misantrop?

Vielleicht wird Ästhetik von manchen für eine moralische Baumschneidekunst gehalten?

5 Kommentare

  1. @Farlion:

    „Vielleicht war der Designer Misanthrop?“

    Das klingt meiner Meinung nach plausibler, Restposten ist nicht mit nahezu sadistischer Verunstaltung des Trägers, und Vergewaltigung des Zuschauers gleich zu setzen!!

  2. Dazu muss ich sagen das die meisten Träger dieser „Arbeitsuniformen“
    den Uniformen ähneln.
    (jedenfalls das was man sieht,Gesicht,Hände etc.)

    [Edit by .markus: Tut mir leid, dass ich deinen Kommentar entschärfen musste, aber Namen und Hinweise auf die betreffende Firma kann ich in diesem Fall leider nicht stehen lassen. Der Unterschied zwischen freier Meinungsäußerung und Beleidigung liegt im Geldbeutel des Klägers.]

  3. Vielleicht sollen die häßlichen Uniformen auch von schönen Körpern ablenken. Der Kunde soll wegen des „Essens“ sabbern, nicht wegen den Angestellten.

    Aber ich kann dir versichern, Arbeitskleidung die vom Arbeitgeber gestellt wird, sieht generell scheiße aus. Ich habe ja eigentlich einen 0815-Körperbau den ich in jedem Bekleidungsgeschäft problemlos ankleiden kann ohne lange nach etwas (formäßig) passendes zu suchen.
    Arbeitskleidung sieht immer (!) wie ein Sack mit Ärmeln aus. Und die Hosen rutschen selbst dann noch, wenn man sie sich bis zu den Ohren hochzieht (was durchaus problemlos machbar ist) und am Kopf fest tackert. Das Rutschen fällt aber nicht so sehr auf, sind die Hosen doch immer zu lang.

    Die einfachste Erklärung für diesen Zustand: Die Sachen werden im fernen Osten gefertigt. Dort steht ein chinesischer Vorarbeiter (1,30m hoch; 1,30m breit) und befiehlt seinen Näherinnnen sie mögen sich doch mal bitte einen Westeuropäer vorstellen und dann nach ihren Vorstellungen die Sachen anfertigen.

Schreibe einen Kommentar zu Farlion Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert