Wie es sich für ein männliches Wesen meines Alters gehört, bin ich ja prinzipiell recht technikaffin.
Prinzipiell!
Ich habe solide Grundkentnisse und meine Erfahrung mit technischen Geräten aller Art, kombiniere ich mit einem intuitiven Umgang.
Im Laufe der Jahre, erwirbt man sich im Familien- und Freundeskreis diesen gewissen Ruf, der dazu führt, dass man gleich als erste Wahl in Frage kommt, wenn ein Problem technischer Natur auftritt.
Mit souveräner Überlegenheit und einem Siegerlächeln stecke ich dann das richtige Kabel ein, lösche den falschen Buchstaben aus der Emailadresse, oder gebe dem Fernseher den nötigen leichten Faustschlag auf den Deckel.
Trotzdem gibt es in der Beziehung .markus – technische Neuanschaffung ein grundlegendes Problem, das sich ständig wiederholt und das sich auf die einfache Tatsache reduziert, dass am Anfang erstmal überhaupt nichts funktioniert.
Plug & Play kenne ich nicht. Ich kenne nur die 7 Phasen:
- Plug: Nichts tut sich.
- Fehlersuche: Nichts.
- Ursachenforschung: Nichts.
- Normale Reaktion: Freundliches Zureden – Nichts.
- Gesteigerte Reaktion: Betteln, Beten und Fluchen – Gar nichts.
- Grob emotionale Reaktion: Wutanfall – Überhaupt nichts.
- Irgendwann kommt die Erleuchtung oder ein marginaler Zufall – es funktioniert plötzlich. Warum? Keine Ahnung!
Ich hab mir ja da so ein Mikrofon und eine neue Soundkarte geleistet und stecke leider noch in Phase 5 fest. Merde!
wie gut das ich die rolle meinem großen bruder zugeschoben hab *g* soll das etwa mal ein podcast werden? naja die nacht ist ja noch lang :)
Ich verweise auf diesen Kommentar und den darin enthaltenen Link ;-)
*gg* och, man muss nur oft genug fragen!
Mach das so wie ich es mit meiner Soundkarte gemacht hab. Bau sie aus, fahr den Rechner hoch, fahr den Rechner wieder runter und bau sie ein, dann fahr den Rechner wieder hoch und sie wird funktionieren. Klappt immer. Und bringt einen auf die Idee, den Rechner mal wieder zu saugen, was auch nie verkehrt ist.