„Kaffen“ – Kannen voller Kaffee. Als verkürzender Neologismus, sehr nützlich frühmorgens. Im praktischen Sprachgebrauch: „Mach mal zwei Kaffen!“.
(Aus der Reihe: Neue Wörter Braucht Das Land)
~ Augenblickpunkte ~
„Kaffen“ – Kannen voller Kaffee. Als verkürzender Neologismus, sehr nützlich frühmorgens. Im praktischen Sprachgebrauch: „Mach mal zwei Kaffen!“.
(Aus der Reihe: Neue Wörter Braucht Das Land)
Ich kenne das unter „Karaffen“, .. oder ist das schon wieder was anderes.. oO
Karaffen schließen doch nicht explizit Kaffee ein oder? ;-)
Dessen bin ich mir nicht sicher, daher auch das „oder“ (..nicht?) :-)
Ich hatte ja auch ein „oder?“ ;-)
Ok, patt. :P
und da auch Kaffen keine Beine haben, brauchts noch die Kaffee, welche die Kaffen ins Schlaffzimmer bringt.
Ich hab zwar ein bisschen gebraucht….aber sehr schönes Wort.
„Willst du meine Kaffee sein?“ Hach, zu schön.
Schlaffzimmer!