Schönes Wort übrigens. Aber folgendes: Ich hatte mich immer gefragt, woher den die Zapfsäule beim Tanken weis, wann sie abschalten muss. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie das funktioniert. Selbst mein Fahrlehrer damals, konnte mir das nicht beantworten. Ist eine Frage aus der Kategorie, die einen interessieren, die man aber schnell wieder vergisst.
(Ja wie komme ich jetzt wieder drauf? Neulich ist mir der Sprit ausgegangen, 1 Kilometer vor der Tankstelle)
Und hier des Rätsels Lösung:
„…Diese Abschaltautomatik funktioniert folgendermaßen: Jede Zapfpistole hat im Austritt ein kleines Loch (Röhrchen). Dort wird die Umgebungsluft von einer Venturi-Düse im Strom des Kraftstoffs innerhalb der Pistole angesaugt. Kommt an dieses Loch Kraftstoff (manchmal reichen schon Spritzer oder Schaum), ändert sich der Unterdruck im Röhrchen und schließt die Klappe des Hauptventils. Durch den plötzlichen Druckanstieg davor wird die Pumpe abgeschaltet…“
(Quelle)
Mal ehrlich, wer von euch hat das gewusst?