.sufen

Überall wird rationalisiert und eingespart. Machen wir hier doch mal das Gegenteil und entrationalisieren die deutsche Sprache, quasi als Bereicherung.

Was bedeutet das bisher nur als Tippfehler existente Wort „Sufen„?

6 Kommentare

  1. Alles falsch, Ihr drei: „sufen“ ist die Vergangenheitsform von „seifen“, wenn Ihr zB darüber bloggt dass Ihr euer samstägliches Bad genommen habt, dann könnt Ihr den Satz „nach dem Einlassen des Wassers suf ich mich mit Badeschaum ein“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert